Skip to content
charoluxe@charoluxe.de
Facebook
Charoluxe
  • Startseite
  • Über Charoluxe
    • Rinderrasse Charolais
    • Artgerechte Haltung
    • Unser Engagement
    • Qualitätsmerkmale
    • Kontrollen & Rückverfolgbarkeit
    • Familienbetriebe
  • Charoluxe kaufen
    • Bewusst essen: weniger, aber dafür hochwertiges Fleisch
    • 3 Tipps von Fleischexperte Michael Keller
    • Dry-aged Beef: Was ist das Besondere an gereiftem Rindfleisch?
  • Zubereitung
    • Rindfleisch aufbewahren
    • Teilstücke vom Rind
    • Die Kerntemperaturen
    • Das perfekte Steak
    • So gelingt Rinderbraten
    • Rindfleisch marinieren
    • Grill-Gewürzkunde
    • Rindfleisch richtig grillen
    • Rückwärtsgrillen
    • Dips und Grillsaucen für Rindfleisch
    • Supersaftige Short Ribs
    • Outdoorküche – Dutch Oven
    • Die perfekte Rinderbrühe
  • Rezepte
  • Für Handelspartner
    • Download-Center
  • Search for:
Suche nach:

Kategorie: Rezept

Fruchtige One-Pot-Minestrone mit Charolais-Roastbeef

Fruchtige One-Pot-Minestrone mit Charolais-Roastbeef

Für 4 Personen
Zubereitung ca. 40 Minuten

Zutaten:

1 TL Wachholderbeeren
1 TL schwarze Pfefferkörner
1 TL Knoblauchpulver
½ TL Ingwerpulver
1 TL grobes Meersalz
2 TL brauner Zucker
1 kg Charolais-Roastbeef
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 Möhren
1 Zucchini
2 reife Pfirsiche
1 Dose (425 ml) weiße Bohnen
10 Stiele Thymian
3 EL Olivenöl
1 EL Tomatenmark
1 Dose (425 ml) stückige Tomaten
600 ml Gemüsebrühe
100 g kurze Nudeln (z. B. Orecchiette)
Salz
Pfeffer
100 g gehobelter Grana Padano
Frischhaltefolie

Zubereitung:

Wachholder, Pfeffer, Knoblauchpulver, Ingwerpulver, grobes Meersalz und Zucker in einen Mörser geben und zu einem Rub mischen/mörsern. Charolais-Roastbeef rundherum mit dem Rub einreiben, in Folie wickeln und bei Raumtemperatur ca. 1 Stunde marinieren.

Für die Minestrone Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln würfeln und Knoblauch fein hacken. Möhren putzen, waschen, schälen. Zucchini und Pfirsiche putzen, waschen. Alles in mundgerechte Würfel schneiden. Weiße Bohnen abgießen und abspülen.

Roastbeef in einer heißen Grillpfanne rundherum scharf anbraten. Dann mittig ein Bratenthermometer in das Fleisch stechen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 160 °C / Umluft: 140 °C) ca. 20 Minuten garen, bis die Kerntemperatur von 55 °C erreicht ist.

Thymian waschen und, bis auf etwas zum Garnieren, die Blättchen abzupfen. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin ca. 3 Minuten andünsten. Tomatenmark zugeben und kurz anschwitzen. Restliches Gemüse, Pfirsiche und Thymianblättchen zugeben, ca. 5 Minuten mitdünsten. Mit stückigen Tomaten und Gemüsebrühe ablöschen. Weiße Bohnen und Nudeln zugeben, bei milder Hitze ca. 8 Minuten gar köcheln.

Minestrone mit Salz und Pfeffer abschmecken. Roastbeef in Scheiben schneiden. Minestrone auf Tellern anrichten. Roastbeef auf der Minestrone anrichten. Mit Grana Padano bestreuen und mit Rest Thymian garnieren.

15. Juli 2022 by wpuser No comment(s) Allgemein, Rezept
Read more

Lauwarmer Glasnudel-Salat mit Wassermelone und Charolais-Entrecôte

Lauwarmer Glasnudel-Salat mit Wassermelone und Charolais-Entrecôte

Für 4 Personen
Zubereitung ca. 35 Minuten

Zutaten:

2 Knoblauchzehen
2 Bio-Limetten
1 TL brauner Zucker
100 ml süß-scharfe Chilisoße
5 EL Fischsoße oder helle Sojasoße
5 EL geröstetes Sesamöl
100 g geröstete gesalzene Erdnüsse
1 Bund Koriander
3 Möhren
700 g Wassermelone
100 g Babyspinat
1 große rote Zwiebel
200 g Glasnudeln
400 g Charolais-Entrecôte (ca. 3 cm dick)
grobes Meersalz
Pfeffer

Zubereitung:

Für das Dressing Knoblauch schälen und fein hacken. Limetten heiß waschen, Schale fein abreiben, Saft auspressen. Alles in einer kleinen Schüssel mit Zucker, Chilisoße, Fischsoße und Sesamöl verrühren.

Erdnüsse grob hacken. Koriander waschen, Blättchen, bis auf einige zum Garnieren, fein hacken. Beides mischen und beiseitestellen. Möhren putzen, waschen, schälen und fein raspeln. Wassermelone in Spalten schneiden, Fruchtfleisch von der Schale schneiden und in große Würfel (à ca. 2 x 2 cm) schneiden. Babyspinat waschen und verlesen. Zwiebel schälen, halbieren und in feine Ringe schneiden.

Glasnudeln in kochendes Salzwasser geben, vom Herd ziehen und ca. 5 Minuten ziehen lassen. Dann abgießen und kalt abspülen. In einer großen Schüssel mit Möhren, Wassermelone, Babyspinat, Zwiebel und Dressing vermengen. Beiseitestellen.

Charolais-Entrecôte in einer heißen Grillpfanne oder auf dem heißen Grill von beiden Seiten ca. 3 Minuten scharf anbraten Dann im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 160 °C /Umluft: 140 °C) 5–6 Minuten zu Ende garen. Entrecôte aus dem Ofen nehmen, kurz ruhen lassen, mit Meersalz und Pfeffer würzen, in Scheiben schneiden und auf dem Salat anrichten. Mit dem Erdnuss-Koriander-Mix bestreuen und mit Rest Koriander garnieren. 

15. Juli 2022 by wpuser 1 comment Allgemein, Rezept
Read more

Tomatenrisotto mit Charolais-Rindfleisch von der Hüfte

Tomatenrisotto mit Charolais-Rindfleisch von der Hüfte

Für 4 Personen
Zubereitung ca. 40 Minuten

Zutaten:

1 Schalotte
50 g getrocknete Tomaten in Öl (Glas)
ca. 600 ml Gemüsebrühe
1 TL Tomatenmark
200 g Risottoreis
Saft von 1 Orange (ca. 50 ml)
400 g Charolais-Hüfte
125 g Rispentomaten
2 EL Olivenöl 
1 TL flüssiger Honig
Meersalzflocken
Steakpfeffer
50 g geriebener Parmesan
Basilikum und Parmesanspäne zum Garnieren

Zubereitung:

Schalotte schälen und würfeln. Getrocknete Tomaten abtropfen, Öl dabei auffangen und Tomaten würfeln. 2 EL aufgefangenes Tomatenöl in einem Topf erhitzen. Schalotten und Tomaten darin glasig dünsten.

Gemüsebrühe erhitzen. Tomatenmark und Risottoreis zu den Schalotten geben, kurz unter Rühren anschwitzen. Mit Orangensaft ablöschen, aufkochen und köcheln, bis der Reis den Orangensaft aufgenommen hat. Dann nach und nach Gemüsebrühe zugießen. Nächste Portion Flüssigkeit immer erst zugießen, wenn der Reis diese aufgenommen hat. Insgesamt 30–35 Minuten garen.  

Inzwischen Charolais-Hüfte in Würfel schneiden. Rispentomaten waschen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Fleischwürfel darin rundherum 3–4 Minuten scharf anbraten. Rispentomaten zugeben, kurz mitbraten. Mit Honig beträufeln. Mit Meersalz und Steakpfeffer würzen.

Geriebenen Parmesan zum Risotto geben, abschmecken. Risotto anrichten, mit Tomaten-Charolais-Mix toppen. Mit Basilikum und Parmesanspäne garnieren.  

15. Juli 2022 by wpuser No comment(s) Allgemein, Rezept
Read more

Bunte Charolais-Spieße mit Kräuter-Monkey-Bread

Bunte Charolais-Spieße mit Kräuter-Monkey-Bread

Für 4 Personen
Zubereitung ca. 1 Stunde + 1 ½ Stunden Wartezeit

Zutaten:
500 g Mehl (Type 550)
2 TL Trockenhefe
Salz
1 TL Zucker
6 EL Olivenöl
je ¼ Bund Dill und Petersilie
3 Knoblauchzehen
125 g weiche Butter
Pfeffer
2 Avocados
Saft von kleinen 1 Zitrone
1 EL Schmand
500 g Charolais-Rinderhüfte
1 Zucchini
1 gelbe Paprikaschote
125 g gegarte Rote Bete (vakuumverpackt)
125 g weiße Champignons
Thymian zum Garnieren
Mehl für die Arbeitsfläche
Fett für die Form

Zubereitung:

Für das Monkey Bread Mehl, Hefe, 1 ½ TL Salz und Zucker in einer großen Schüssel vermischen. 2 EL Öl und ca. 300 ml lauwarmes Wasser zugeben. Alles mit den Knethaken des Rührgeräts verkneten. Löst sich der Teig vom Schüsselrand, Teig mit den Händen ca. 3 Minuten geschmeidig kneten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort 45–60 Minuten gehen lassen.

Inzwischen Dill und Petersilie waschen. Blättchen abzupfen und fein hacken. Fähnchen abzupfen, kleiner zupfen. Knoblauch schälen und fein hacken. Weiche Butter, Kräuter und 2/3 Knoblauch vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Teig nochmals auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche verkneten. Teig in 12–14 gleichgroße Stücke teilen. Die einzelnen Teigstücke zwischen den Handflächen zu flachen Scheiben formen. Je 1 Klecks Kräuterbutter hineingeben, Teig ringsum über die Füllung ziehen, zusammendrücken und die Füllung damit einschließen. Die Kugeln in eine gefettete Gugelhupfform (2,4 l Inhalt) geben und erneut zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen. Anschließend im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C) ca. 30 Minuten backen.

Inzwischen für den Dip Avocados halbieren, entkernen, Fruchtfleisch herauslösen und mit restlichem Knoblauch, Zitronensaft und Schmand in einem hohen Rührbecher mit dem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Charolais­–Rinderhüfte mit Küchenpapier gut trocken tupfen und in ca. 3 cm große Würfel schneiden. Zucchini und Paprika waschen und putzen. Rote Bete abtropfen lassen. Alles in ca. 3 cm große, mundgerechte Stücke schneiden. Champignons putzen und halbieren. Zutaten abwechselnd auf 6 Spieße (z.B. Schaschlik-Spieße) spießen.
6. Monkey Bread aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen. Inzwischen Spieße mit 4 EL Olivenöl beträufeln und auf dem heißen Grill oder in einer Grillpfanne unter Wenden ca. 5 Minuten grillen. Bunte Charolais-Spieße mit Dip, Kräuter-Monkey-Bread und nach Belieben mit Thymian bestreut anrichten.

Tipp
Schnelles Monkey Bread: Für die Turbo-Version Kräuterbutter wie beschrieben zubereiten. Aufbackbrötchen aus dem Kühlregal (2 Packungen) etwas flacher drücken, mit Kräuterbutter befüllen, schließen, zu Kugeln formen, in die gefettete Gugelhupfform geben und im heißen Ofen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C) ca. 30 Minuten backen.

25. April 2022 by wpuser No comment(s) Allgemein, Rezept
Read more

Fruchtige Sommerrollen mit zarten Steakstreifen und Erdnussdip

Fruchtige Sommerrollen mit zarten Steakstreifen und Erdnussdip

Für 4 Personen
Zubereitung ca. 50 Minuten

Zutaten:
2 EL Erdnusscreme
1 EL Sojasoße
1 TL Reisessig
2 EL Agavendicksaft
Saft von 2 Limetten
Salz
Pfeffer
1 Bio-Mini-Salatgurke
150 g Möhren
1 gelbe Paprikaschote
1 Avocado
1 Mango
je ¼ Bund Thai–Basilikum, Koriander und Minze
200 g Charolais-Rumpsteak
2 EL Rapsöl
8 Blätter Reispapier (rund; 22 cm ø)
1 Beet Kresse

Zubereitung:

Für den Dip Erdnusscreme, Sojasoße, Reisessig, Agavendicksaft und Limettensaft in einem hohen Rührbecher mit dem Stabmixer oder in einem Hochleistungsstandmixer fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Gurke waschen, putzen und längs in dünne Spalten schneiden. Möhren putzen, schälen und in lange Stifte schneiden. Paprika putzen, waschen, vierteln, entkernen und in dünne Streifen schneiden. Avocado halbieren, entkernen, Fruchtfleisch herauslösen und in Spalten schneiden. Mango vom Stein schneiden, schälen und Fruchtfleisch in dünne Stifte schneiden. Thai–Basilikum, Koriander und Minze waschen und Blättchen abzupfen.

Charolais-Rumpsteak mit Küchenpapier rundherum trocken tupfen und in dünne Scheiben schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Fleisch darin unter Wenden ca. 4 Minuten kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen.

Einen großen, tiefen Teller mit kaltem Wasser füllen. Reispapier nacheinander kurz hineintauchen, sodass es komplett mit Wasser bedeckt ist, herausnehmen und abtropfen lassen. Reispapier mittig mit vorbereiteten Zutaten belegen, zusammenrollen und dritteln. Sommerrollen mit Kresse garnieren und mit Dip servieren.

25. April 2022 by wpuser No comment(s) Allgemein, Rezept
Read more

Capellini alle Tagliata mit Entrecôte und geschmolzenen Tomaten

Capellini alle Tagliata mit Entrecôte und geschmolzenen Tomaten

Für 4 Personen
Zubereitung ca. 50 Minuten

Zutaten:

50 g Parmesan (Stück)
2 Stück Charolais–Entrecôte (à ca. 300g)
2 EL Rapsöl
Salz
Pfeffer
1 Bund Rucola
1 Knoblauchzehe
2 kleine rote Zwiebeln
500 g Kirschtomaten
400 g Nudeln (z.B. Capellini)
2 EL Olivenöl
1 EL Ahornsirup
1 EL Butter
Backpapier

Zubereitung:

Parmesan fein reiben und in 8 Portionen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C) 5–7 Minuten backen. Parmesan-Chips herausnehmen. Backofentemperatur reduzieren (E-Herd: 150 °C/Umluft: 125 °C).

Charolais–Entrecôte mit Küchenpapier rundherum trocken tupfen. Öl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen. Fleisch darin unter Wenden 3–4 Minuten kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Im heißen Ofen ca. 15 Minuten zu Ende garen.

Rucola waschen, trocken schleudern und beiseitestellen. Knoblauch und Zwiebeln schälen. Knoblauch fein hacken. Zwiebeln fein würfeln. Tomaten von den Rispen zupfen, waschen und trocken tupfen.

Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsangaben garen. Inzwischen Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin ca. 2 Minuten andünsten. Tomaten zugeben und bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten braten. Mit Ahornsirup beträufeln und kurz darin schwenken. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit 100 ml Nudelwasser ablöschen, aufkochen und leicht einköcheln.

Nudeln abgießen und zusammen mit Butter zu den Tomaten in die Pfanne geben. Alles vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Pasta warm halten. Fleisch aus dem Ofen nehmen, kurz ruhen lassen und in Scheiben schneiden. Rucola unter die Nudeln heben. Pasta mit Entrecôte und Parmesan-Chips anrichten.

25. April 2022 by wpuser No comment(s) Allgemein, Rezept
Read more

Roastbeef in der Gewürzkruste mit Röstgemüse

Roastbeef in der Gewürzkruste mit Röstgemüse

Für 4-6 Personen
Zubereitung ca. 1 Stunde

Zutaten:

1,5 kg Roastbeef vom Charolais-Rind
1 TL Koriander
1 TL schwarze Pfefferkörner
1 Sternanis
½ TL Pimentkörner
2 Gewürznelken
5 EL Öl
Salz
400 g Möhren
400 g Pastinaken
400 g Rote Bete
1 EL flüssiger Honig
1 EL heller Balsamico-Essig
Pfeffer
1/2 Bund Kerbel
200 g Schmand
abgerieben Schale und Saft von 1 Bio-Zitrone
Alufolie

 

Zubereitung:

Koriander, Pfefferkörner, Sternanis, Pimentkörner und Gewürznelken in einen Mörser geben und fein zerstoßen. Roastbeef trocken tupfen. 2 EL Öl in einem großen Bräter erhitzen. Roastbeef darin rundherum kräftig anbraten, herausnehmen, auf ein Backblech legen und kräftig salzen. Gewürz-Mix auf dem Roastbeef verteilen und damit rundherum einreiben.

Möhren, Pastinaken und Rote Bete putzen, schälen und in grobe Stücke/Spalten schneiden. Honig, Essig, 3 EL Öl, Salz und Pfeffer mit dem Gemüse mischen. Um das Fleisch verteilen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C) 20–25 Minuten garen. Herausnehmen, mit Alufolie bedecken und ca. 10 Minuten ruhen lassen.

Inzwischen Kerbel waschen und trocken tupfen, Blättchen abzupfen und, bis auf etwas zum Garnieren, fein hacken. Schmand, gehackten Kerbel und Zitronenschale und -saft verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Fleisch in dickere Scheiben schneiden und mit dem Gemüse auf Tellern anrichten. Mit den restlichen Kerbelblättchen bestreuen. Dip dazu reichen.

21. Oktober 2021 by wpuser No comment(s) Allgemein, Rezept
Read more

Rindfleisch-Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch

Rindfleisch-Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch

Für 4 Personen
Zubereitung ca. 2 Stunden

Zutaten:

800 g Schulterspitze vom Charolais-Rind
2 rote Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Stück (ca. 2 cm) Ingwer
2 rote Chilischoten
2 EL Öl
Salz
Pfeffer
1 EL rote Currypaste
1 l Rinderbrühe
125 g Zuckerschoten
1 Dose (425) Kichererbsen
1 Glas (212 ml) Maiskolben
1 Dose (400 ml) Kokosmilch
1/2 425-ml-Dose stückige Tomaten
1/2 Bund Koriander
2 Bio-Limetten
50 g Kokoschips

 

Zubereitung:

Die Schulterspitze trocken tupfen und in mundgerechte Würfel schneiden. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen. Zwiebeln fein würfeln, Knoblauch und Ingwer fein hacken. Chilischoten waschen, putzen, evtl. entkernen und in feine Ringe schneiden.

Öl in einem weiten Bräter erhitzen. Fleisch darin 7–9 Minuten kräftig anbraten, dabei öfter rühren. Fleisch mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Chilis, bis auf einige zum Bestreuen, zugeben. Weitere ca. 2 Minuten anbraten.

Currypaste zugeben und kurz anschwitzen. Rinderbrühe angießen, aufkochen und zugedeckt bei geringer Hitze ca. 1 ½ Stunden schmoren lassen.

Zuckerschoten putzen, waschen und abtropfen lassen. Kichererbsen und Maiskölbchen abgießen und abtropfen lassen. Ca. 12 Minuten vor Ende der Garzeit das Gemüse, die Kokosmilch und die stückigen Tomaten in den Bräter geben, aufkochen und zu Ende schmoren.

Koriander waschen, trocken schütteln und Blättchen abzupfen. Limetten heiß waschen, trocken reiben und von 1 Limette die Schale fein abreiben. Limette halbieren und den Saft auspressen. 1 Limette in Spalten schneiden. Kokoschips in einer heißen Pfanne ohne Fett kurz rösten, sofort herausnehmen.

Rindfleisch-Curry mit Salz, Pfeffer, Limettenschale und -saft abschmecken. Rindfleisch-Curry in Schalen anrichten, mit Koriander garnieren und mit Rest Chilis bestreuen. Limettenspalten und Kokoschips dazu reichen.

15. Oktober 2021 by wpuser No comment(s) Allgemein, Rezept
Read more

Rinderroulade mit Tomaten und Zitronen-Kräuter-Couscous

Rinderroulade mit Tomaten und Zitronen-Kräuter-Couscous

Für 4-6 Personen
Zubereitung ca. 2 Stunden

Zutaten:

8 Rouladen vom Charolais-Rind (je ca. 180 g)
Salz
Pfeffer
80–100 g Babyspinat, verzehrfertig
2 Packungen (je 125 g) Mozzarella
1–2 EL Butterschmalz
500 ml Rinderbrühe oder Rinderfond
3–4 Stiele Thymian
2–3 Stiele Rosmarin
200 g Couscous
200 ml warmes Wasser
1 Bund Gartenkräuter (z. B. Majoran, Oregano, Petersilie etc.)
1 Bio-Zitrone
4 EL Olivenöl
30 g Pinienkerne
400 g Kirschtomaten
1 EL Zucker
Holzspießchen

 

Zubereitung:

Rouladen trocken tupfen und nebeneinander auf die Arbeitsfläche legen. Rouladen mit Salz und Pfeffer würzen.

Mozzarella abtropfen lassen und in jeweils 8 Scheiben schneiden und je 2 Scheiben auf die Rouladen legen. Die Spinatblätter auf dem Mozzarella verteilen, dabei evtl. längere oder dickere Stiele entfernen. Rouladen aufrollen und mit Holzspießchen feststecken.

Butterschmalz in einem großen Bräter erhitzen. Rouladen darin rundherum kräftig anbraten, evtl. mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Rinderbrühe angießen, Thymian und Rosmarin waschen, in den Bräter geben und alles zugedeckt ca. 1 1/2 Stunden schmoren. Kirschtomaten hinzugeben und weitere 10 Minuten schmoren lassen.

Couscous in eine Schüssel geben, mit warmem Wasser übergießen und zugedeckt ca. 5 Minuten quellen lassen. Gartenkräuter waschen, trocken schütteln, die Blättchen von den Stielen zupfen und fein hacken. Zitrone heiß waschen, trocken reiben und die Schale fein abreiben. Die Zitrone halbieren und den Saft auspressen.

Couscous mit einem Löffel auflockern. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett kurz rösten. Gartenkräuter, Zitronensaft und -schale, 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer und geröstete Pinienkerne zum Couscous geben. Alles miteinander vermengen. Ziehen lassen.

Rouladen herausnehmen und Holzspießchen entfernen. Couscous mit Tomaten und Rouladen auf Tellern anrichten. Evtl. mit etwas Schmorsud beträufeln.

15. Oktober 2021 by wpuser No comment(s) Allgemein, Rezept
Read more

Rezept für Coffee-Rub-Burger mit selbstgemachter Barbecue-Sauce

Rezept für Coffee-Rub-Burger mit selbstgemachter Barbecue-Sauce

Für 4 Stück
Zubereitung ca. 50 Minuten

Zutaten:

600 g Hackfleisch vom Charolais-Rind
2 Zwiebeln
2 EL Öl
3 EL + ½ TL brauner Zucker
5 EL Tomatenmark
4 EL Apfelessig
1/2 425-ml-Dose stückige Tomaten
2 TL geräuchertes Paprikapulver
½ TL Cayennepfeffer
Salz
1 Zucchini
125 g Rucola
1 rote Zwiebel
1 TL gem. Kaffeepulver
Pfeffer
½ TL gem. Koriander
4 Scheiben Frühstückspeck
4 Burgerbrötchen

Zubereitung:

Zwiebeln schälen und fein würfeln. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln darin ca. 2 Minuten andünsten. 3 EL braunen Zucker zugeben und kurz karamellisieren lassen. Tomatenmark, Apfelessig, stückige Tomaten, 1 TL Paprikapulver, Cayennepfeffer und Salz zugeben. Aufkochen und ca. 12 Minuten einköcheln lassen. Mit dem Stabmixer fein pürieren. Barbecuesoße auskühlen lassen.

Zucchini putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Rucola waschen und trocken schütteln. Rote Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Für den Rub Kaffeepulver, 1 TL Paprikapulver, ½ TL brauner Zucker, Pfeffer und Koriander mischen.

Hackfleisch mit Salz würzen, in 4 gleichgroße Portionen teilen und zu Patties formen. Patties in dem Rub wälzen und auf dem heißen Grill unter Wenden ca. 5 Minuten grillen. Frühstückspeck und Zucchinischeiben ebenfalls auf dem heißen Grill unter Wenden ca. 4–5 Minuten grillen. Burgerbrötchen halbieren und indirekt auf den Schnittflächen leicht anrösten.

Unterseiten der Burgerbrötchen mit der Barbecuesoße bestreichen, Rucola darauf verteilen, Patties darauf geben, nochmals Barbecuesoße darauf geben. Zwiebeln, Zucchini und Speck darauf geben, Burgerbrötchendeckel darauf geben.

13. September 2021 by wpuser No comment(s) Allgemein, Rezept
Read more

Beitragsnavigation

1 2 3

Steak, Rinderbraten & Co: unsere besten Fleischrezepte

Nichts geht über ein köstliches Gericht mit Charoluxe-Rindfleisch. Probieren Sie mal das Filetsteak mit saftigen Kirschtomatentomaten und pochiertem Ei oder das Rinderfilet mit Senfkruste und Süßkartoffelgratin. Fans von Streetfood-Rezepten werden das Rindersteak-Sandwich mit asiatischem Coleslaw lieben. Na dann nichts wie ran an die Pfanne!
Schmorfleisch aus dem Backofen

Rezept für Schmorfleisch aus dem Backofen

Entrecôte à la Plancha mit Spargel und Shiitake-Pilzen

Rezept für Entrecôte à la Plancha mit Spargel und Shiitake-Pilzen

Japanisches Gulasch mit Koriander und Dampfnudel

Rezept für japanisches Rindergulasch mit Koriander und Dampfnudel

Kurze Rippe mit Süßkartoffelpüree und Ingwerstroh

Rezept für kurze Rippe mit Süßkartoffelpüree, Süßkartoffeltalern und Ingwerstroh

Rezept für Charoluxe Rindergeschnetzeltes mit Selleriestampf und Serviettenknödeln

Rezept für Rindergeschnetzeltes mit Selleriestampf und Serviettenknödeln

Rezept für Filetsteak mit getrockneten Tomaten und pochiertem Ei

Rezept für Filetsteak mit getrockneten Tomaten und pochiertem Ei

Alle Rezepte ansehen

Mit Charoluxe kaufen Sie französisches Gourmetfleisch vom Charolais-Rind, einer der besten Fleischrassen der Welt. Weil gutes Fleisch von der Weide kommt, wachsen unsere Rinder auf saftigen Wiesen und kleinen Bauernhöfen in Frankreich auf.

Facebook
  • Über Charoluxe
  • Charoluxe-Rindfleisch kaufen
  • Zubereitung
  • Rezepte
  • Für Handelspartner
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
Datenschutzeinstellungen
charoluxe.de verwendet auf dieser Website Cookies. Einige von ihnen sind essentiell, alle anderen helfen uns, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie können den nicht essentiellen Cookies jederzeit über die Cookie-Einstellungen in unserer Datenschutzerklärung widersprechen.
Essentiell
Essentielle Cookies helfen dabei uns dabei unsere Website nutzbar zu mache, da sie Grundfunktionen der Webseite ermöglichen (z.B. Seiten-Navigation)
Statistiken
Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie der User mit der Website interagiert. Aus diesen Informationen werden Statistiken erstellt, die zur Auswertungen genutzt werden.
Marketing
Marketing-Cookies ermöglichen uns zu erkennen, ob ein Nutzer unsere Webseite in der Vergangenheit bereits besucht hat und hilft uns dabei ein individuelles Webangebot für den User zu ermöglichen.
Externe Medien
Mit der Einwilligung von Cookie von externen Medien akzeptiert der User, dass auf Inhalte von Social Media Plattformen und Inhalte von Videoplattformen zugegriffen werden darf.
Weitere Informationen