Hinter der Marke Charoluxe stehen der Branchenverband Interbev und der „Club Viande Bovine Europe“, besser bekannt unter dem Namen Charoluxe-Club. In ihm vereinigen sich sechs Firmen, die zu den wichtigsten europäischen Akteuren der Fleischerzeugung gehören: Bigard, Charal, Elivia Bressuire Viandes, Elivia, Socopa – und Tradival:
Tradival– nachhaltige Landwirtschaft und verantwortungsvoller Umgang mit Menschen und Tieren
Nach einigen Übernahmen und Zusammenschlüssen mit anderen Partnern im Laufe der Jahrzehnte firmieren – nach mehreren Zwischenetappen – seit 2022 alle Produktionsstätten unter dem Namen Tradival. Der Name Sicarev bleibt jedoch mit dem vorgelagerten Teil der Genossenschaft verbunden.
Von der Charolais-Region aus haben sich die Tradival-Standorte heute auf fast ganz Frankreich ausgeweitet. 8.000 Züchter versorgen über 12 regionale Zweigstellen ihre Kunden. An den drei Hauptschlachthöfen in Migennes (Departement Yonne), Roanne und La Talaudière (Departement Loire) werden jährlich rund 140.000 Rinder geschlachtet. Von der Produktionsmenge gehen 15.000 Tonnen in den Export. Die Charoluxe-Produktion konzentriert sich auf die Schlachthöfe in Roanne und Migennes. Die Tiere stammen aus den benachbarten Regionen Burgund, Auvergne-Rhône-Alpes, Loire-Tal, Champagne-Ardenne und Franche-Comté.
Ihr genossenschaftlicher Ansatz, ihre regionale Verbundenheit, das Wohlergehen ihrer Tiere, die Qualität ihrer Produkte und die Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeitenden sind die starken Eckpfeiler der Kooperative.
Kontakt:
Raymond Verdier
Tel.: +33 3 86 80 62 12
E-Mail: raymond.verdier@sicarev.com
www.sicarev.com