Bodenständig und naturverbunden: So sind wir Charoluxe-Züchter. Und wir arbeiten täglich hart, damit unsere Charolais-Rinder artgerecht aufwachsen können – und Sie nur das beste Fleisch auf dem Teller haben. Doch wie sieht ein typischer Zuchtbetrieb aus? Und welchen Einfluss hat die Aufzucht der Tiere auf die Fleischqualität? Wir haben drei unserer Züchter dazu befragt. Ihre Höfe liegen in der Wiege der Charolais-Rinder, rund um die Stadt Charolles im Burgund.
Alexandre Marmillot – immer in Bewegung für seine Tiere
Nur einen Steinwurf von Charolles entfernt liegt der Hof von Alexandre Marmillot. Zusammen mit seiner Frau züchtet er dort 240 Rinder. Und die halten ihn ordentlich auf Trapp. Kein Wunder also, dass er immer in Bewegung ist. Die Tiere bleiben ihr ganzes Leben lang auf seinem Bauernhof. Hier dürfen sie sechs bis sieben Monate im Jahr auf den saftigen Weiden grasen und bekommen darüber hinaus nur ausgewähltes natürliches Futter. Was genau auf dem Speiseplan der Charoluxe-Rinder steht und warum Alexandre seinen Beruf so liebt, berichtet er Ihnen im Video.
Jérôme Lapendrie – kein Job wie jeder andere
Alexandres Nachbar in Molinet ist Jérôme. Zusammen mit seinem Vater und zwei weiteren Kollegen kümmert er sich um seine 200 Charolais-Rinder – und um 375 Hektar Land. Drei Viertel der Fläche ist Grasland. Auf dem Rest baut Jérôme eine ganze Menge unterschiedlicher Futterpflanzen an. Damit er sicher sein kann, dass seine Tiere die beste Nahrung erhalten. Denn sie ist seiner Meinung nach essenziell für eine gute Fleischqualität. Seine Rinder ab der Geburt zu begleiten und zu sehen, wie sie sich entwickeln, ist für Jérôme ein großes Glück. Aber sehen und hören Sie selbst!
Christian Picard – Rinderzucht ist Familiensache
Auch Christian Picard stammt aus seiner waschechten Züchter-Familie. Eigentlich wollte er nach der Schule den elterlichen Betrieb gar nicht übernehmen. Aber schließlich führten ihn die Verbundenheit – und die Liebe – wieder zurück auf den Familien-Bauernhof. Heute bewirtschaftet er zusammen mit seinem Bruder 300 Hektar Land. Darauf lässt er nicht nur seine 145 Charolais-Rinder weiden, sondern baut auch das Futter wie Mais und Heu selbst an. Im Video erzählt er Ihnen mehr über seinen Bauernhof und was für ihn die Fleischqualität der Charolais-Rinder so besonders macht.
Und hier lernen Sie im Interview noch einen unser Züchter kennen: Régis Lecornu.